Deutschland singt und klingt im vereinten Deutschland

Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Er erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die mit dem Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 offiziell vollendet wurde. Aus diesem Grund lädt Sie Landrat Dietmar Seefeldt zu einer besonderen Veranstaltung ein. Deutschland singt und klingt im vereinten Deutschland Dienstag, 3. Oktober 2024 | 17:00 UhrDorfgemeinschaftshaus Bornheim | In den Weppen 1, 76879 Bornheim Der Landkreis Südliche Weinstraße beteiligt sich  - ab 2023 in Kooperation mit dem Chorverband der Pfalz und dem Kreischorverband Südpfalz - sehr gerne an der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ am Tag der Deutschen Einheit. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Südliche Weinstraße und darüber hinaus sind ab 17:00 Uhr zu diesem offenen Sing-Fest für alle Generationen ins Dorfgemeinschaftshaus nach Bornheim eingeladen.Wir singen bei einer zentralen Veranstaltung gemeinsam bekannte Lieder als Zeichen des Zusammenhalts und der Einheit Deutschlands. Sie unterstützen uns bei der Vorbereitung und Organisation dieser Veranstaltung, wenn Sie Ihr Kommen unter aufdemrichtigenweg@suedliche-weinstrasse,de bis zum 30.09.2024 anmelden.

WeiterlesenDeutschland singt und klingt im vereinten Deutschland

Dorfmoderation

Im kommenden Jahr wollen wir gemeinsam die Zukunft unseres Dorfes gestalten und haben dafür die Dorfmoderation ins Leben gerufen. Unsere Ortsgemeinde erhält für die Durchführung eine Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz.

Unser Ziel ist es – gemeinsam mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern aus Frankweiler – ein Dorfentwicklungskonzept zu erarbeiten, das Pläne, Projekte und Maßnahmen für die nächsten 15 Jahre beschreibt. Dieses Konzept soll die Zukunft Frankweilers nachhaltig sichern und dafür sorgen, dass unser Ort für uns und für kommende Generationen attraktiv und lebenswert bleibt.

(mehr …)

WeiterlesenDorfmoderation

Neuer Gemeinderat

Am 5.9.2024 fand für die neue Legislaturperiode die konstituierende Sitzung statt. Bernd Nerding wurde wieder als Bürgermeister begrüßt. Als erster Beigeordneter ist Thorsten Lindhorst im Amt und als zweiter Beigeordneter Fabian Rohrbacher. Wir wünschen dem gesamten Gemeinderat ein gutes Händchen für Frankweiler! >> Gemeinderat

WeiterlesenNeuer Gemeinderat

Fragebogen zur Dorfmoderation in Frankweiler

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

unsere Ortsgemeinde erhält für die Durchführung einer Dorfmoderation eine Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz.

Was aber bedeutet eigentlich Dorfmoderation? 

Unterstützt durch neutrale Personen zur Moderation wollen wir Sie, die Bürgerinnen und Bürger aus Frankweiler, aktiv in die Dorfentwicklung einbinden. Zentraler Bestandteil der Dorfmoderation ist die Beteiligung aller Bevölkerungsschichten.

(mehr …)

WeiterlesenFragebogen zur Dorfmoderation in Frankweiler

Krabbelgruppe und Spielplatz-Treff

Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe Frankweiler/Gleisweiler trifft sich immer dienstags von 10 - 11.15 Uhr in der Unterkirche in Gleisweiler (Badstr. 2, 76835 Gleisweiler). Kontakt: Anna Schwarz, Tel.: 0151/22817873 Spielplatz-Treff Freitags, ab 14 Uhr, findet ein offener Treff auf dem Spielplatz in Gleisweiler statt. Kontakt: Fam. Schenck, Tel.: 06345/942299 Angebote der Prot. Kirche Frankweiler/Gleisweiler - für Alle!

WeiterlesenKrabbelgruppe und Spielplatz-Treff