Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Frankweiler,

vielleicht haben Sie es schon im Amtsblatt gelesen:

Jetzt zählt Ihre Mitwirkung – gestalten Sie mit!


Letztes AG-Treffen vor Abschluss der Dorfmoderation

Die Dorfmoderation Frankweiler steht vor dem Abschluss – doch bevor der finale Bericht entsteht und die Abschlussveranstaltung folgt, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum (voraussichtlich) letzten Treffen aller Arbeitsgruppen ein:

Mittwoch, 20. August 2025 | 19:00 Uhr | Rathaus Frankweiler

Warum ist Ihre Teilnahme so wichtig?

Beim Treffen geht es darum, alle bisher geplanten Maßnahmen gemeinsam zu prüfen:

  • Stimmen die Angaben?
  • Fehlt etwas?
  • Müssen Inhalte angepasst werden?

Gleichzeitig braucht es jetzt Menschen, die Verantwortung übernehmenmithelfenoder andere zum Mitmachen motivieren. Wenn Sie sich engagieren möchten – kommen Sie vorbei! Nur so wird im Abschlussbericht und bei der Abschlussveranstaltung sichtbar, wo schon Bewegung ist und welche Projekte echte Chancen haben, umgesetzt zu werden.

Wer wird gebraucht?

  • Organisatoren & Veranstalter
    für Kurse, Treffen und Veranstaltungen im geplanten Dorfmittelpunkt
  • Leitende Erwachsene
    für den geplanten Kinder- und Jugendtreff
  • Trainer & Teilnehmer
    für neue Sportangebote
  • Naturbegeisterte Helfer & Planer
    für Umweltprojekte (Blühwiesen, Insektenhotels, Rebenbögen etc.)
  • Technikaffine Mitdenkende
    für ein mögliches App-Team
  • Heimatkundige & Kreative
    für einen beschilderten Dorfrundgang mit QR-Codes und pfälzischem Dialekt
  • Motivatoren & Multiplikatoren
    die andere zum Mitmachen gewinnen

Eine Übersicht aller Ideen finden Sie unter:
www.frankweiler.de/dorfmoderation (Dokumente zum Download am Ende der Seite)

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt

Bringen Sie Ihre Ideen, Ihr Interesse – und gerne auch weitere Engagierte mit. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass aus guten Vorschlägen echte Projekte werden.

Frankweilers Zukunft beginnt mit Ihrem Engagement – wir freuen uns auf Sie!

Mit besten Grüßen

Rebecca Heypeter